Aktuelle Meldungen

  • 7. Juni 2023

    Neues aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Der letzte Beitrag über das Projekt hier liegt schon eine Weile zurück. Das heißt nicht, dass es still in und um NALtrain geworden ist. Gerne möchten wir Sie auf die folgenden Beiträge hinweisen: einen Diskussionsbeitrag zum Thema Take-Home Naloxon, welcher…
  • 31. August 2022

    31.08. – International Overdose Awareness Day

    Seit 2001 richtet ein Gedenk- und Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das Thema Überdosierungen – und auf Mittel und Wege, wie sich diese verhindern lassen. Der 31. August soll das Bewusstsein für Überdosierungen und Präventionsmaßnahmen schärfen, die Stigmatisierung drogenbedingter Todesfälle verringern…
  • 22. Juni 2022

    Aktualisierte Fassung des NALtrain-Manuals

    Die neue und aktualisierte Fassung des NALtrain-Manuals für ausgebildete Trainer*innen ist verfügbar! Wir haben ein neues Kapitel zu „Schulungen in Justizvollzugsanstalten“ hinzugefügt und kleinere Textstellen verändert, zum Beispiel die Informationen zur Begleitevaluation. Das neue Manual kann hier abgerufen werden:…
  • 18. Mai 2022

    NALtrain-Plakat zur Ankündigung von vor-Ort-Veranstaltungen

    NALtrain hat sein Sortiment zur Unterstützung von vor-Ort-Trainings erweitert. Einrichtungen die Schulungen für Opioidkonsument*innen oder Substituierte durchführen, haben die Möglichkeit dieses Poster kostenfrei zu bestellen um Zeitpunkt und Ort des Trainings entsprechend anzukündigen. Senden Sie uns eine Mail an…
  • 18. Mai 2022

    Opioide sind hauptursächlich für Drogentodesfälle

    Im vergangenen Jahr 2021 sind deutschlandweit 1826 Menschen durch Überdosierungen infolge von Schwarzmarktsubstanzen sowie durch gesundheitliche Langzeitfolgen verstorben. Diese Zahl ist ein neuer Höchststand. Take-Home Naloxon hätte viele Todesfälle vermeiden können und kann in Zukunft Leben retten Die Partner im…
  • 21. April 2022

    Bundesweites Verzeichnis für ukrainisch- oder russischsprachige Angebote

    Aktuell benötigen viele Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg fliehen, unsere Unterstützung. Unterstützung und Informationen brauchen auch Helfer*innen und Berater*innen. Um Ratsuchende kompetent verweisen zu können, bauen wir deshalb ein Verzeichnis mit Einrichtungen auf, die über Ukrainisch (und/oder…
  • 18. März 2022

    Einladung zum Expert*innen-Meeting „SO PREP“

    Wie können sich Länder und Einrichtungen auf einen erhöhten Konsum von synthetischen Opioiden und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken vorbereiten? Die Deutsche Aidshilfe, AKZEPT, das Correlation- European Harm Reduction Network und das Trimbos Institut laden Interessent*innen herzlich ein zu einem…
  • 12. März 2022

    Erste JES-Peers zu Trainer*innen ausgebildet

    Im Rahmen des Bundesmodellprojekts NALtrain ist auch die Ausbildung von Peers aus dem JES-Netzwerk vorgesehen. An diesem Wochenende fand in Köln, in den Räumen von VISION e.V. die erste Trainer*innenschulung statt. Pandemiebedingt konnte die…
  • 17. Februar 2022

    Erstes Treffen des Berliner NALtrain Netzwerks

    Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist viele Akteure, die für ein Gelingen von NALtrain in Berlin wichtig sind, am gestrigen Abend zu einem ersten Netzwerktreffen zusammengebracht zu haben. Neben Ärzt*innen, waren Vertreter*innen fast aller Träger von Aids-…