• 31. August 2022

    31.08. – International Overdose Awareness Day

    Seit 2001 richtet ein Gedenk- und Aktionstag die Aufmerksamkeit auf das Thema Überdosierungen – und auf Mittel und Wege, wie sich diese verhindern lassen. Der 31. August soll das Bewusstsein für Überdosierungen und Präventionsmaßnahmen schärfen, die Stigmatisierung drogenbedingter Todesfälle verringern…
  • 22. Juni 2022

    Aktualisierte Fassung des NALtrain-Manuals

    Die neue und aktualisierte Fassung des NALtrain-Manuals für ausgebildete Trainer*innen ist verfügbar! Wir haben ein neues Kapitel zu „Schulungen in Justizvollzugsanstalten“ hinzugefügt und kleinere Textstellen verändert, zum Beispiel die Informationen zur Begleitevaluation. Das neue Manual kann hier abgerufen werden:…
  • 18. Mai 2022

    NALtrain-Plakat zur Ankündigung von vor-Ort-Veranstaltungen

    NALtrain hat sein Sortiment zur Unterstützung von vor-Ort-Trainings erweitert. Einrichtungen die Schulungen für Opioidkonsument*innen oder Substituierte durchführen, haben die Möglichkeit dieses Poster kostenfrei zu bestellen um Zeitpunkt und Ort des Trainings entsprechend anzukündigen. Senden Sie uns eine Mail an…
  • 18. Mai 2022

    Opioide sind hauptursächlich für Drogentodesfälle

    Im vergangenen Jahr 2021 sind deutschlandweit 1826 Menschen durch Überdosierungen infolge von Schwarzmarktsubstanzen sowie durch gesundheitliche Langzeitfolgen verstorben. Diese Zahl ist ein neuer Höchststand. Take-Home Naloxon hätte viele Todesfälle vermeiden können und kann in Zukunft Leben retten Die Partner im…
  • 12. März 2022

    Erste JES-Peers zu Trainer*innen ausgebildet

    Im Rahmen des Bundesmodellprojekts NALtrain ist auch die Ausbildung von Peers aus dem JES-Netzwerk vorgesehen. An diesem Wochenende fand in Köln, in den Räumen von VISION e.V. die erste Trainer*innenschulung statt. Pandemiebedingt konnte die…
  • 17. Februar 2022

    Erstes Treffen des Berliner NALtrain Netzwerks

    Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist viele Akteure, die für ein Gelingen von NALtrain in Berlin wichtig sind, am gestrigen Abend zu einem ersten Netzwerktreffen zusammengebracht zu haben. Neben Ärzt*innen, waren Vertreter*innen fast aller Träger von Aids-…
  • 28. Januar 2022

    NALtrain Newsletter No. 2 erschienen

    Mit dem NALtrain Newsletter, der alle 3 Monate erscheint, blicken wir auf die letzten Wochen des Projekts zurück, stellen aber auch die Aufgaben und Teilprojekte der nächsten Wochen vor. Alle die sich für das erste bundesweite Modellprojekt zum Thema Take…
  • 22. Dezember 2021

    NALtrain wünscht ein schönes Weihnachtsfest

    Es liegt für uns alle ein ereignisreiches und anstrengendes Jahr hinter uns. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für unser Bundesmodellprojekt NALtrain aufgrund der Pandemiebedingungen, haben wir das Jahr erfolgeich beendet. Mehr als 200 Einrichtungen haben sich bis heute gemeldet um an…
  • 21. November 2021

    NALtrain begrüßt Einrichtung Nr.200

    Zu unserer großen Freude, scheint das Bundesmodellprojekt NALtrain bei den Aids- und Drogenhilfen in ganz Deutschland auf großes Interesse zu stossen. Bereits 5 Monate nach Beginn des Modellprojekts haben 200 Einrichtungen ihr Interesse an der Mitwirkung bekundet.